Blog Meditation, Mentaltraining, autogenesTraining, Hypnose

Meditation – Mentaltraining – Autogenes Training – Hypnose

Was ist harmlos, was gefährlich?

Wir haben das Jahr 2021 und Hypnose wird im Vergleich zu den anderen 3 genannten Verfahren immer noch als potentiell gefährlich eingestuft. Viele Unwissende schmeißen dann schnell mit Begriffen wie Manipulation, Kontrollverlust und Willenlosigkeit um sich. Ich habe das noch nie im Zusammenhang mit Meditation, Mentaltraining oder autogenem Training gehört.

Schauen wir uns ganz kurz Definitionen der Begriffe an:

Meditation

Laut dem Doccheck Flexikon wird Meditation als eine spirituelle Praxis bezeichnet, die es sich zum Ziel setzt Konzentration, Achtsamkeit und Ruhe zu fördern. Meditative Techniken wurden vor allem in der fernöstlichen Heilkunst eingesetzt. Meditation soll dabei helfen, in einem vom Alltagsbewusstsein abgrenzbaren Bewusstseinszustand zu gelangen, bei dem die Gegenwart im Vordergrund steht.

Wirkung: Beruhigung, Tiefenentspannung, Stressreduktion, Burn-Out-Prophylaxe, vertiefte Atmung, verlangsamter Herzschlag, Senkung des Blutdrucks, Reduktion der Muskelspannung, Erhöhung der verbalen Ausdruckskraft, Steigerung der psychischen und emotionalen Stabilität.

Mentaltraining

Mentaltraining ist eine Methode zur bewussten Gestaltung des Lebens. Alles was wir tun, hat seinen Ursprung in unseren Gedanken und genau dort ist Mentaltraining der „Türsteher“, der Negatives herausfiltert und Positives rein oder raus lässt. Es geht dabei um Eigenschaften wie Ausgeglichenheit, innere Ruhe, Nervenstärke, Einstellung, Motivation, Willensstärke, Konzentration und um Ziele, Kreativität, Vorstellungskraft und Bewusstsein. Im Mentaltraining werden Körper und Geist gemeinsam entspannt.

Wirkung: Motivation, Ziele gestalten und verwirklichen, Burn-out Prävention, Entspannung und Meditation, Visualisierung, Gedankenkraft nutzen zu positiven Veränderungen, Affirmationen nutzen

Autogenes Training

Autogenes Training ist laut dem Doccheck Flexikon ein konzentratives Entspannungsverfahren, das von Prof. I. H. Schultz in den 1920er Jahren entwickelt wurde.

Das autogene Training resultiert aus der Kenntnis der biologischen Abläufe im menschlichen Körper während der Hypnose. Auch hier versetzt sich der Patient in Hypnose, zunächst unter Anleitung des Therapeuten, später dann selbständig. Die geschickte Reihenfolge der aufeinanderfolgenden Einstellungen ermöglicht nach kurzem Lernen einen Rückzug von der Außenwelt, von Stress und Alltagskampf in eine meditative Versunkenheit mit hoher Selbstheilungspotenz.

Hypnose

Die Hypnose ist laut dem Doccheck Flexikon ein veränderter Bewusstseinszustand, der geprägt ist durch eine tiefe Entspannung und eine hohe Empfänglichkeit für Fremdbeeinflussung (Suggestion).

In Hypnose ist die Empfänglichkeit eines Patienten für seine Gefühle größer und der Verstand nimmt seine Kontrolle zurück. Die Konzentration und das Erinnerungsvermögen steigen. Atmung, Puls und Stoffwechsel verlangsamen sich. Hauptsächlich bei psychischen Beschwerden wie Angst, Depression oder Nervosität wird die Hypnose angewendet. Aber auch bei der Behandlung von akuten Schmerzen, bei Zahnbehandlungen oder in der Geburtshilfe wird auf sie zurückgegriffen.

Das sind alles Definitionen aus dem Netz (Quelle jeweils verlinkt).

So, fällt dem aufmerksamen Leser etwas auf? Ja? Findest du da grosse Ähnlichkeiten? Genau die gibt es.

  • Jede dieser Methoden kann angeleitet werden von einer anderen Person und/oder selbständig durchgeführt werden.
  • Jede dieser Methoden hat das Ziel, durch Kraft der Gedanken und Emotionen positive Veränderungen herbeizuführen.
  • Jede dieser Methoden bringt den Anwender in eine Trance!

Autogenes Training ist sogar von den Krankenkassen anerkannt. Obwohl es sich im Hypnose handelt! Nur heisst es halt nicht so 😉

Einen teils schlechten Ruf hat nur die Hypnose, die anderen drei Verfahren nicht. Den schlechten Ruf hat die Hypnose vielen Missverständnissen zu verdanken, die aus Unwissenheit weitergegeben werden.

So wird Angst erzeugt. Angst vor einer wunderbaren Methode, die richtig angewendet schon unzähligen Menschen geholfen hat, schnell, hochwirksam und nachhaltig Lebensqualität und Gesundheit zu erreichen.