Wenn die Quantität und/oder Qualität der Nahrung über eine längere Zeit nachlassen, leidet als Erstes die Stimmung. Unangenehme Gefühle wie Frust, Angst, Einsamkeit sowie Stress und Reizbarkeit produzieren oft einen Essanfall und sie werden dann mit mehr oder weniger grossen Mengen an Essen runtergeschluckt.
In dieser Episode erfährst du,
- welchen Einfluss Emotionen auf unser Essverhalten haben können,
- was echte und was unechte Emotionen sind,
- wie unechte Emotionen entstehen,
- warum es wirklich zu emotionalem Essen und Frustessen kommt
- und was ein schlecht gestimmtes Klavier mit unserem Gehirn zu tun hat.
Du möchtest ebenfalls frei von Bulimie und Essanfällen sein?
Dann melde dich an zum kostenlosen 30-minütigen bulimiefrei-Jetzt!-Gespräch:
https://mindwork.gmbh/dein-bulimiefrei-jetzt-gespraech/