Equihypnose – Trainingsprogramm für besseres Reiten
– Buchrezension –
Ist es möglich, mit Selbsthypnose den Sitz, die Hilfengebung und die Technik beim Reiten zu verbessern? Und wie soll das überhaupt gehen, beim Reiten Selbsthypnose zu machen?
Um Fortschritte zu machen beim Reiten, ist es unerlässlich, Unterricht bei kompetenten Trainern zu nehmen und das dort Gelernte zu üben, üben und nochmals üben. Manche Sitzkorrekturen und Hilfen hat man schneller verinnerlicht, anderen wollen einem einfach nicht in Fleisch und Blut übergehen.
„Beine lang, Fersen nicht nach oben ziehen, Schultern zurück, Hände tiefer, Hände ruhiger, nicht so weit nach vorne lehnen…“ Kommt dir das bekannt vor? Denkst du dir manchmal „das lerne ich nie“?
Reiten lernen kann einfacher sein
Was aber, wenn es einen einfachen Weg gibt, das Üben wirkungsvoller zu gestalten und seine Ziele zum Verbessern der Reittechnik und des Reitgefühls deutlich schneller zu erreichen?
Ja, das ist möglich. Die Autorin Nicole Weber beschreibt in ihrem 2. Buch Equihypnose – Trainingsprogramm für besseres Reiten, wie du das dank Selbsthypnose schaffst.
Nun denken viele Menschen bei Hypnose und Selbsthypnose, dass man dabei liegen muss und sich nicht bewegt. Die Entspannungshypnose, wie sie klassischerweise durchgeführt wird, ist nur eine Art zu hypnotisieren. Und auch da kann und darf man sich bewegen.
Die unbekanntere Variante ist die Hypnose in Bewegung und um diese geht es hier.
Nicole Weber erklärt im Buch, was Hypnose und Selbsthypnose ist. Sie beschreibt Schritt für Schritt, wie du Selbsthypnose selber lernen und dann beim Reiten anwenden kannst.
Übungen mit Audiodateien und Videos
Um dir das Erlernen der Selbsthypnose und das Umsetzen vieler im Buch beschriebener Übungen zu erleichtern, kannst du mittels QR-Codes auf eine Vielzahl von Audiodateien und Videos zugreifen. Das ist sehr hilfreich, wenn du bisher keine Erfahrung mit Hypnose und Selbsthypnose hast. Es gibt auch geführte Hypnosen, zum Beispiel an einen sicheren Ort gehen, um dich zu entspannen beim Reiten und in eine positive Stimmung zu kommen, eine Reise zu einer Pferdeherde und viele mehr.
Du lernst im Buch, wie du mit Suggestionen deinen Sitz und die Hilfengebung verbessern und Blockaden lösen kannst und wie du mit Vorbildern arbeitest. Du erfährst, wie du die Equihypnose im Schritt, Trab und Galopp einsetzen kannst, um bessere Paraden zu geben, feinere Zügelhilfen und vieles mehr.
Die Autorin Nicole Weber hat in diesem Buch ihre Leidenschaft und Liebe für Pferde sowie ihren Beruf als Hypnose- und Traumatherapeutin auf’s Beste vereint. Beim Lesen wird schnell klar, dass die Centered Riding Instruktorin Nicole weiß, wovon sie redet und schreibt.
Das Buch hat von vorne bis hinten Hand und Fuß, ist klar strukturiert, verständlich geschrieben. Der Inhalt ist mit vielen Bildern und den schon erwähnten Audiodateien und Videos perfekt abgerundet.
Equihypnose – Trainingsprogramm für besseres Reiten ist meine Kaufempfehlung für jede*n Reiter*in, egal welchen Levels.
Verlag: Müller-Rüschlikon
Seiten: 158
Inhalt:
- Vorwort
- Die verschiedenen Einflussfaktoren auf Sitz und Einwirkung
- Wechselwirkungen: Dein Sitz – Dein Pferd
- Equihypnose – was ist das?
- Weitere Equihypnosetechniken – mache dein Unterbewusstsein zu deinem Trainer
- Equihypnose beim Reiten
- Schlusswort
- Literatur
Nicole Weber
Diplom Sozialwissenschaftlerin, Centered Riding Instruktorin, Hypnoseausbilderin (NGH Certified Instructor) und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit einer Praxis für Hypnose- und Traumatherapie in Hannover.
Homepage Reitercoaching Nicole Weber